Sie befinden sich hier:
Sie befinden sich hier:

Konzept der Energieberatung

Das Konzept der Energieberatung der Stadtwerke Wasserburg a. Inn gliedert sich in einen kostenlosen und einen kostenpflichtigen Teil:

 

Kostenlos für Kunden des Netzbetriebs und Vertriebs der Stadtwerke Wasserburg a. Inn:

  •  Allgemeine Information / Beratung der Kunden im Betriebsgebäude EW oder am Telefon
  • Verleih von Energiemessgeräten (Strom für Schukostecker-Geräte)
  • Kooperation mit Wasserburger Elektrofachgeschäften

 

Kostenpflichtig für Privatpersonen, Freiberufler, Firmen und öffentliche Einrichtungen:

  • Energieberatung durch Energieberater auftrags- und projektbezogen
  • Eingetragener “Energieeffizienz-Experte” für Förderprogramme des Bundes (KfW, BAFA)
  • Ausstellung von Bedarfs- u. Verbrauchs-Energieausweisen für Wohngebäude im Bestand
  • Ausstellung von Verbrauchs-Energieausweisen für Nichtwohngebäude im Bestand
  • Verkauf von Energiemessgeräten (Strom für Schukostecker-Geräte)
  • Infrarot-Thermografie (Wärmebildkamera)

 

Die kostenpflichtigen Angebote stehen grundsätzlich für alle Interessenten zur Verfügung. Wir behalten uns vor Aufträge im Einzelfall abzulehnen, bzw. unsere eigenen Vertriebs- bzw. Netzkunden bevorzugt zu bedienen.

 

Hier können Sie unseren Flyer (Stand 08/13) ansehen.

Preise

Energieberatung / Infrarot-Thermografie
Für die obigen Dienstleistungen wurden folgende Preise festgesetzt:

 

1 Einsatzstunde Energieberater / IR-Thermograf: 84,49 Euro
Abrechnung mindestens 1 Stunde, Rest je angefangene halbe Stunde

 

1 Einsatzstunde Infrarotkamera: 54,74 Euro
Abrechnung je angefangene Stunde

 

Alle genannten Preise enthalten die derzeitige gesetzliche Umsatzsteuer (19 %) Da bei der Energieberatung mit vielen Unwägbarkeiten (Realität und Baupläne stimmen nicht überein, nicht planmäßig erfasste Umbauten/Sanierungen, etc.) zu rechnen ist, können wir keine Komplettpreise für die angefragte Dienstleistung anbieten.

Für die Thermografie eines Einfamilienhauses (z.B. 4 x Fassade u. evt. diverse Details) kann für den Vor-Ort-Einsatz (ohne längere Anfahrt) und die Erstellung des Reports im Büro im günstigsten Fall (2 Stunden IR-Thermograf + 1 Stunde IR-Kamera) mit 223,72 EUR gerechnet werden.

Besonders bei der Energieberatung kann der Arbeitsaufwand des Energieberaters beträchtlich verkürzt werden, wenn alle Baupläne, Baubeschreibungen, Handwerker-Rechnungen für Um-/Ausbauten, Bedienungsanleitungen für die Heizanlage, Rechnungen über Brennstoffbezug, Heizkostenabrechnungen, Kaminkehrerprotokolle etc. – also alles was im Bezug auf das Gebäude und die dafür benötigte Energie für Heizung und Warmwasser interessant sein könnte – beim Vor-Ort-Termin mit dem Energieberater griffbereit vorliegen.
Zusätzlich sollten der Zugang zu Keller, Dachboden, Heizung, Gas-/Stromzähler freimacht werden, um ungehinderten Zugang zu ermöglichen.

Je mehr Informationen dem Energieberater vorgelegt werden, umso weniger Daten muss dieser vor
Ort selbst aufnehmen bzw. nachmessen.